Wenig ist frustrierender, als wenn der Sendungsstatus tagelang auf „Unterwegs“ stehen bleibt. Ob Online-Bestellung, Geschenk oder dringende Lieferung – ein festhängendes Paket sorgt für Stress. Hier erfahren Sie, was Sie tun können.
Ich persönlich nutze die App Parcel Track, um meine Sendungen im Blick zu behalten. Jetzt ausprobieren: https://click.parcelplus.app/ONIt/landing
1. Letztes Tracking-Update prüfen
Sehen Sie sich das letzte Update an. Hat sich das Paket seit mehr als 48–72 Stunden (national) oder 5–7 Tagen (international) nicht bewegt, ist es wahrscheinlich verspätet. Notieren Sie den Ort und die Zeit des letzten Scans.
2. Versanddienst kontaktieren
Wenden Sie sich direkt an den Versanddienst. Meistens gibt es Online-Formulare, Chats oder Hotlines. Geben Sie Ihre Sendungsnummer an und fragen Sie nach dem aktuellen Status.
Hier einige nützliche Links:
3. Den Absender kontaktieren
Wenn Sie bei einem Händler oder Marktplatz bestellt haben, wenden Sie sich an den Verkäufer. Er hat möglicherweise interne Infos oder kann beim Versanddienst nachhaken.
4. Mögliche Gründe für Verzögerungen
Häufige Ursachen für verspätete Pakete:
- Hohes Versandaufkommen an Feiertagen
- Schlechtes Wetter oder Naturereignisse
- Zollabfertigung bei internationalen Sendungen
- Falsche Adresse oder fehlendes Etikett
- Paket hängt im Sortierzentrum fest
Manche Verzögerungen lösen sich von selbst. Aber wenn sich länger nichts tut, sollten Sie handeln.
5. Tracking-App eines Drittanbieters nutzen
Offizielle Webseiten zeigen nicht immer alle Infos. Eine App wie Parcel Track bündelt Daten aus verschiedenen Quellen und zeigt Updates in Echtzeit – manchmal sogar solche, die der ursprüngliche Versanddienst übersieht.
6. Wann man einen Antrag stellen oder Streitfall eröffnen sollte
Wenn sich der Status über 7 Werktage (national) oder 14–21 Tage (international) nicht ändert, sollten Sie:
- Einen Nachforschungsauftrag beim Versanddienst stellen
- Den Absender um Rückerstattung oder Ersatz bitten
- Einen Streitfall über PayPal, Ihre Kreditkarte oder den Marktplatz eröffnen
7. Trackingnummern und Belege aufbewahren
Speichern Sie Versandbestätigungen und Quittungen. Das hilft bei Nachforschungen und Reklamationen. Wenn das Paket später ankommt, prüfen Sie, ob es Ihrer Bestellung entspricht.
Fazit
Ein festhängendes Paket ist nicht automatisch verloren – aber es bedeutet, dass Sie aktiv werden sollten. Nutzen Sie eine Tracking-App, kontaktieren Sie die richtigen Stellen und warten Sie nicht zu lange. Mit etwas Einsatz kommt das Paket meist doch noch an.
Behalten Sie Ihre Lieferungen mit Parcel Track im Griff: https://click.parcelplus.app/ONIt/landing